Hessenring 75, 65428 Rüsselsheim am Main
+49201839490
help@capitalhpttub.com
CapitalHPT Logo

CapitalHPT

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Applearn Systems

1 Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Applearn Systems mit Sitz in der Hessenring 75, 65428 Rüsselsheim am Main, Deutschland. Als Anbieter von professionellen Investitionskalendern und Finanzplanungstools nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +49201839490 oder per E-Mail unter help@applearnsystems.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und wird regelmäßig an rechtliche Änderungen angepasst.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Investitionskalender-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden, und Informationen, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

Zu den automatisch erfassten Daten gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Finanzplanungsservices erforderlich.

Darüber hinaus sammeln wir Nutzungsdaten zu Ihrem Verhalten auf unserer Plattform, einschließlich der aufgerufenen Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Investitionskalendern. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Services kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Finanzinhalte anzubieten.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Investitionskalender-Services.

Bei der Registrierung für unsere Finanzplanungstools verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos. Dies ermöglicht es uns, Ihnen personalisierte Investitionskalender und maßgeschneiderte Finanzempfehlungen zu liefern, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Zusätzlich nutzen wir anonymisierte Nutzungsstatistiken für interne Analysen und zur Optimierung unserer Plattform. Diese Auswertungen helfen uns dabei, neue Features zu entwickeln und die Benutzerfreundlichkeit unserer Investitionskalender kontinuierlich zu steigern.

Ihre Finanzdaten werden niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke als die vereinbarten Services verwendet.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unserer Investitionskalender-Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben, indem Sie sich an unseren Kundenservice wenden.

A

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.

B

Berichtigungsrecht: Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

L

Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

E

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Ü

Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

W

Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Server werden in zertifizierten deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Alle Datenübertragungen zu und von unserer Investitionskalender-Plattform erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Zusätzlich implementieren wir regelmäßige Sicherheitsupdates und führen Penetrationstests durch.

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung und wird protokolliert.

6 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Vertragszwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten und Nutzungsinformationen für unsere Investitionskalender-Services werden grundsätzlich für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus drei Jahre gespeichert. Buchhaltungsrelevante Daten bewahren wir entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben für zehn Jahre auf.

Bei einer Kündigung Ihres Accounts werden alle nicht mehr benötigten Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Sie erhalten eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Investitionskalender zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Technisch notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Finanzplanungstools erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Diese umfassen Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheitscookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen.

Darüber hinaus verwenden wir mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen über Ihre Navigation durch unsere Investitionskalender und helfen uns bei der Weiterentwicklung unserer Services.

8 Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Investitionskalender-Services erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Für die technische Bereitstellung unserer Finanzplanungsplattform arbeiten wir mit spezialisierten IT-Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter tätig sind. Diese haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese ausschließlich zur Erfüllung ihrer vertraglich definierten Aufgaben verwenden.

In bestimmten Fällen kann eine Datenweitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich werden, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das rechtlich notwendige Minimum.

9 Internationale Datenübertragungen

Als deutsches Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich werden, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen DSGVO-Bestimmungen.

Für solche Datenübertragungen verwenden wir ausschließlich angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder arbeiten mit Unternehmen zusammen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei vollständig erhalten.

10 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, neuer rechtlicher Bestimmungen oder zur Klarstellung bestehender Praktiken angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanliegen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: help@applearnsystems.com

Telefon: +49201839490

Postanschrift: Hessenring 75, 65428 Rüsselsheim am Main, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.